Eltern Stimmen
Rheda-Wiedenbrück: Momentan ist die Testung und Situation in den Schulen eine Zumutung für jede Familie.
Mülheim: Lehrkräfte sind keine Testzentren.
Köln: Wir sind seöbst betroffen mit einem 8jährigen Sohn. Die jetzige Regelung ist unsinnig, weil dadurch nicht sichergestellt werden kann, dass positiv getestete Kinder trotzdem in die Klassen dürfen und eine Ansteckung anderer stattfinden kann.
Solingen: Es ist eine unzumutbare Situation für Eltern und Kinder
Leverkusen: Weil es reicht, das unsere Kinder seit der Pandemie die Leidtragenden immer noch sind!
Gladbeck: Weil es um die Kinder geht
Leichlingen: Die Belastung der Familien ist enorm hoch.
Bergisch Gladbach: Weil es für Eltern verdammt schwer zu bewältigen ist, wie es gerade ist. Und warum soll man das Prozedere nicht erleichtern.
Rheda-Wiedenbrück: Die Kinder müssen das ausbaden was die Politik versäumt hat zu machen.
Die Wirtschaft ist wichtiger als die Zukunft unserer Kinder.
Gelsenkirchen: Mir sind sowohl die Gesundheit als auch die schulische Bildung meiner Kinder wichtig.
Dortmund: Weil wir mehr an unsere Kinder denken müssen. Sie müssen geschützt werden. Sowohl sozial als auch medizinisch!
Bergisch Gladbach: Weil der Pooltest in der Klasse meines Kindes ständig positiv ist und wir JEDEN TAG zu einer Teststelle fahren müssen, um der Schule ein negatives Testzertifikat vorlegen zu können, damit mein Kind am Unterricht teilnehmen darf.
Dortmund: Ich habe auch zwei Kinder und es ist wirklich eine zusätzliche Last
Köln: Weil wir sonst Betroffenen sind und die derzeitige Regelung Unsinnig ist!
Gelsenkirchen: Es ist mir wichtig, weil die positiven Ergebnisse durch pcr test besser gestgestellt werden. Durch schnelltests kam es oft dazu dass das positive Kind negativ getestet wurde.
Gelsenkirchen: Wir haben selber ein Kind in der Grundschule und erleben seit 2 Jahren, wie unser Kind und damit auch unsere Familie unter den gefühlt willkürlichen Entscheidungen der Schulministerin leidet.
Leverkusen: Kinder verdienen den höchstmögliche Schutz und Fürsorgepflicht. Auch seitens des Staats
Dortmund: Schutz der Kinder
Gelsenkirchen: Weil die Kinder immer die sind, welche am wenigsten Unterstützung erhalten
Burscheid: Nich nur an den Regeln Schulen sondern auch bei den fördern Schulen
Bochum: Damit alle gleiche Chancen haben
Münster: Für die Kinder und für die Lehrer ist die jetztige Situation unzumutbar. Jeder Pooltest ist gerade positiv und die Kinder müssen täglich getestet werden (im Bürgerzentrum oder in der Schule) und müssen den ganzen Tag Maske tragen.
Remscheid: Weil mein Kind durch die ständigen positiven Pool-Tests ständig zuhause bleiben muss und so könnte direkt nach-getestet werden und am Unterricht teilgenommen werden können.
Sonst bin ich bald meinen Arbeitsplatz im System relevanten Beruf los 🙁
Gelsenkirchen: Es muss alles dafür getan werden, dass alle Kinder von Bildung profitieren können. Es kann nicht sein, dass die hiesige Lobby so einen starken Einfluss auf die Politik hat, dass es zur Knappheit der PCR-Testungen führt. In anderen Ländern funktioniert es. Kinder und Familien dürfen nicht diejenigen sein, die unter der politischen Unfähigkeit und „Türklinkenputzerei“ leiden müssen. Die Interessen und das Wohl der Kinder und Familien sollte auf Top-1 der politischen Arbeit sein. Es reicht mit der „Milchmädchenpolitik“. Die 300 Euro Corona Bonus kann die Politik lieber in Bildung und Familienlobby stecken.
Leichlingen: Da wir uns schon selbst durch diese sinnfreien Pooltests angesteckt haben ( Kinder,obwohl Impfektstatus unbekannt, den kompletten Tag vor Auswertung zusammen)
Leverkusen: Weil wir Sicherheit für unsere Kinder haben möchten.
Gelsenkirchen: Weil ich möchte, dass meine Kinder sicher durch die Pandemie kommen und dieses Chaos endlich aufhören soll.
Wesel: Da ich viele Schulkinder kenne und weiß wie bescheiden die aktuelle Situation für die Familien ist.
Gelsenkirchen: Weil die Kinder am meisten leiden. Es die Sache für Eltern etwas einfacher macht.
Paderborn: Wir haben eine Tochter die im Sommer in die Grundschule kommt und wir möchten für alle Schulkinder und Kindergartenkinder den Bestmöglichen Schutz geben
Gelsenkirchen: Ich bin Mutter einer schulpflichtigen Tochter. Das derzeitige Testszenario ist weder für Kinder noch für Eltern auszuhalten.
Dortmund: Weil es zu anstrengend ist für die Kinder dieses hin und her und vor Ort besser ist für Eltern die nicht mobil sind
Köln: Die Kitas haben Hilfskräfte bekommen, die Lehrer machen immer noch alles selbst und immer mehr und mehr. Können nicht streiken, aber das Zahnfleisch ist trotzdem schon durchgelaufen samt der halben Kauleiste. Mit den Grundschülern kann man’s ja auch machen. Die Hälfte von denen kennt es eh nur so. Das ist halt Schule. Hände waschen, Schnelltest, einer nach dem anderen… dauert halt. Unterricht läuft halt so nebenbei.
Dortmund: Es ist für die Normalität unserer Kinder wichtig einen stabilen Ablauf zu haben
Delbrück: Weil die kinder geschützt werden müssen.
Gelsenkirchen: Bessere Sicherheit für uns alle und bessere + schnellere Organisation als Vollzeit Berufstätige alleinerziehende Mutter möglich im Falle des falles.aehr umständlich alles derzeit
Köln: Habe ein Kind in der Grundschule und die Petition in seiner Definition ist absolut Stimmig
Gelsenkirchen: Sie ist wichtig, weil es den kindern und den eltern sehr viel erleichtern würde.
Lienen: Das meine Enkelkinder genauso eine Chance bekommen wie alle anderen Kinder.
Gelsenkirchen: Weil die Lehrer zum Unterrichten da sind da eh schon so viel Unterricht ausfällt und nicht da sind um die Kinder zu testen
Waltrop: Es muss eine vernünftige Testung in Schule und Kita stattfinden, da man diese Tätigkeit weder von den Kindern noch von den Lehrern, geschweige denn den Eltern verlangen kann (sie sind alle kein geschultes Personal) . Die Frage, ob die zu Hause erstellen Testungen qualitativ hochwertig sind, würde ich sie sich somit nicht mehr stellen
Kürten: Weil die Kinder mir am Herzen liegen .
Leichlingen: Da ich zwei Grundschulkinder habe. Es ist eine organisatorische Herausforderung.
Gelsenkirchen: Ich habe selber 3 Kinder sie leiden nur noch weinen oft wegen der ganzen Regeln und die Test Angst es muss endlich auf hören.
Solingen: Wir zahlen viel zuviel für das unsere Kinder in den letzten zwei Jahren überwiegend Zuhause waren
Gelsenkirchen: Weil mir meine und die anderen Kinder wichtig sind
Paderborn: Für die Kinder und allen anderen Beteiligten, ist dies ein einfacherer und sicherer weg.
Bei uns auf Arbeit gibt es ebenfalls ein Testzentrum im Haus. Dies zeigt wie ienfach und sicher es ist.
Gelsenkirchen: Weil die Kinder in der ganzen Pandemje immer zum Schluss kommen
Köln: Da es um die Gesundheit aller Kinder aller Familien geht.
Leichlingen: Es ist wichtig, dass die Kinder mal wieder mehr Unterricht bekommen!
Gelsenkirchen: Mir ist wichtig das unsere Kinder nicht mehr so viel schulausfälle haben
Duisburg: Es ist wichtig unsere Kinder zu schützen und das ohne große Umwege. Überall wachsen Testzentrum aus dem Boden, aber nicht an Schulen oder Kindergärten, wo es wichtig wäre unsere Kinder besser zu schützen mit der Vorsorge eines professionell durchgeführten Schnelltest.
Bochum: Kinder brauchen Bildung, Sozialkontakte und Normalität
Gelsenkirchen: Da mein Kind auch ständig davon betroffen ist und mittlerweile schon so belastet durch die ganze Testerei ist. Ich finde die Kinder haben schon genug gelitten und irgendwann ist auch mal gut.
Solingen: Weil Kinder Kinder sein sollen und wieder regelmäßig in die Schule solle.